Wackersdorf

Wackersdorf
Wạckersdorf,
 
Gemeinde im Landkreis Schwandorf, Bayern, 4 500 Einwohner; 1906-82 Braunkohlenabbau.
 
 
Wackersdorf war als Standort der ersten kommerziellen deutschen Wiederaufarbeitungsanlage für abgebrannte Brennelemente von Kernreaktoren geplant (Baubeginn 1985). Nach heftigem Widerstand der örtlichen Bevölkerung und zahlreichen Demonstrationen von Kernkraftgegnern wurden die Pläne 1989 aufgegeben und der Bau eingestellt (Wiederaufarbeitung). Auf dem Gelände der Anlage entstand ein Industriepark (Fahrzeugbau, Herstellung von Pappe und Haushaltsgeräten).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wackersdorf — Wackersdorf …   Wikipédia en Français

  • Wackersdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wackersdorf — Infobox German Location Wappen = Wappen Wackersdorf.jpg lat deg = 49 |lat min = 19 lon deg = 12 |lon min = 11 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberpfalz Landkreis = Schwandorf Verwaltungsgemeinschaft = Wackersdorf Höhe = 422… …   Wikipedia

  • Wackersdorf — Original name in latin Wackersdorf Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.31667 latitude 12.18333 altitude 452 Population 4900 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf — Die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf in Wackersdorf in der Oberpfalz sollte die zentrale Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) für abgebrannte Brennstäbe aus Kernreaktoren in Deutschland werden. Die Anlage wurde nie fertiggestellt. Das vorgesehene …   Deutsch Wikipedia

  • Innovationspark Wackersdorf — Die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf in Wackersdorf in der Oberpfalz sollte die zentrale Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) für abgebrannte Brennstäbe aus Kernreaktoren in Deutschland werden. Die Anlage ging nie in Betrieb. Laut Atomgesetz sind …   Deutsch Wikipedia

  • WAA Wackersdorf — Die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf in Wackersdorf in der Oberpfalz sollte die zentrale Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) für abgebrannte Brennstäbe aus Kernreaktoren in Deutschland werden. Die Anlage ging nie in Betrieb. Laut Atomgesetz sind …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf — Die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf in Wackersdorf in der Oberpfalz sollte die zentrale Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) für abgebrannte Brennstäbe aus Kernreaktoren in Deutschland werden. Die Anlage ging nie in Betrieb. Laut Atomgesetz sind …   Deutsch Wikipedia

  • Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kernenergie: Diskussion nach Tschernobyl - Proteste gegen WAA Wackersdorf —   Am 26. April 1986 kam es in dem sowjetischen Kernkraftwerk Tschernobyl (in der Ukrainischen SSR) zu einem schweren Störfall, in dessen Verlauf der Reaktorkern schmolz, das Kernkraftwerk brannte und große Mengen radioaktiven Materials… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”